US-Recht auf Deutsch für den Rechtsanwalt i.R. / Korrespondenzanwalt in USA
GALJ logo

German American Law Journal
US-Recht auf Deutsch   


  • Top
  • Deutsch
  • Mobil
  • Englisch
  • Feed
  • Twit
  • GRRR
  • FAQ
  • TMG


   
     AKTUELLES :: 2003 :: 2004 :: 2005 :: 2006 :: 2007 :: 2008 :: 2009 :: Index
Der kurze Weg zum deutsch-amerikanischen Recht: http://anwalt.us

Auf Englisch:
Domain for Sale — End of Updates
Leases and Alcohol in Pandemic
Laws Shield Income From Virus
App-Aided Crowdwork Contract Can't Imply Employ
Damages for Violation of Forum Selection Clause
Ranking Portals: Required Privacy Consent
Cross-border Surrogate Pregnancy: Who is the Mother?
Chat with Court or Mandatory Presence?
Recently Translated German Law Source Documents


    Sonstwo:
    Proteste locken - Trump kaum
    Schweigen ist Gold
    Der Christbaum der Nation
    Kirche und Auslandspommern
    Washington Mordstadt? Längst nicht mehr
    Ein Todesstrafenstaat weniger
    Kein Notstand in Washington
    Washington nach Sandy





      Nachricht an Herausgeber - keine Rechtsauskunft


Willkommen in Washington

Recht der USA auf Deutsch

Amerikanisches Recht

Neueste Berichte USA:

Chiffrierte Weitergabe persönlicher Daten
Reiserisiko USA unter dem t-2-Regime
Salvatorische Klausel und Schiedsklausel
Cookie im Synallagma: Verbraucherdatenschutz
Financial Crimes: Ja, bitte!
AI-Werk nicht urheberrechtsfähig
Die vereinfachte Urheberrechtsverfolgung
DOGE gefährdet Verträge, Vergaberecht
FinCen Inhabermeldepflicht BOiR: Frist
Neues Buch

Kochinke, Negotations in Germany: Business Law Perspective
in Wegerich, Business Laws of Germany
Bd. 2, New York, Nov. 2009
US-Recht mobil

Die Mobilfassung von US-Recht auf Deutsch bei m.anwalt.us



Klick zur Orginalgröße

iPhone-Bild
Top 6 im US-Recht

  • USA Vertrag: Fallstricke
  • Beweisverfahren in USA
  • Strafschadensersatz 1x1
  • USA Marken: 3 Arten
  • USA IP-Recht
  • Zivilprozessrecht USA
  • Suche

    Im deutschen und amerikanischen Recht suchen:
    × close

    Blogweiser

  • Embassy Law
  • Hauptstadt USA
  • Berlin Blawg
  • Obiter Dictum
  • Lobby Blog
  • Shallow Blawg
  • Umweltrecht
  • Jurajournal
  • Fördeblick
  • Recht & Alltag
  • Sartorienfelder
  • Peter Müller
  • Ecologist
  • winkelschreiber
  • TransBlawg
  • Ausgesetzt in Alicante
  • USAnwalt
  • Deutsche Vertretungen USA

  • Botschaft Washington
  • Konsulat Washington
  • Konsulat Atlanta
  • Konsulat Boston
  • Konsulat Chicago
  • Konsulat Houston
  • Konsulat Los Angeles
  • Konsulat Miami
  • Konsulat New York
  • Konsulat San Francisco
  • Mission

    A forum for information sharing in the areas of German and American law, mainly where the two intersect, vary or intrigue.
    Berichterstatter

    CK=C. Kochinke

    In letzter Zeit:
  • GW-G. Wunsch
  • AKL-A. Langenberg
  • LG-L. Ghazarian
  • SB-S. Beer
  • AB-A. Baier
  • JB-J. Baumgartner

  • Weitere Verfasser
    Rechtweiser - US-Recht

  • Constitution
  • Bill of Rights
  • US Code
  • US Regs
  • CFR
  • Standesrecht DC

  • SCt Urteile
  • Gesetze USA: DC
  • US PTO
  • US © Office
  • D.C. Circuit Court
  • IRS

  •       Treaties / Staatsabkommen
  • FNC Treaty Germany-U.S.
  • Income Tax Germany-U.S.
  • Estate Tax Germany-U.S.
  • Peace Treaty Germany - U.S.
  • FNC Hawaii - Germany
  • Amity Prussia - U.S.

  •       Rechtslinks
  • German Law Publishers
  • Deutscher Anwaltsspiegel
  • Blue Book
  • Dictionary
  • Deutsches Recht
  • juracafe.de
  • Recht-in.de
  • FindLaw
  • VarsityBooks
  • DAJV
  • Vlex
  • Unaffiliation

    GALJ is unaffiliated and non-commercial. The German American law firms of the writers are not involved in the GALJ. Opinions published here reflect no views except the writers'. Links exist for convenience and reference, not endorsement.

    Miscellanea

    Privacy Policy

    frisch gebloggt
    Add to Google
    Add to Technorati Favorites

    Ohne Gewähr

    Die Anwälte und Juristen, die hier auf Deutsch über das Recht der USA berichten, weisen darauf hin, dass der Inhalt des German American Law Journal nicht als Rechtsrat missverstanden werden darf. Hier wird nicht das US-Recht für den konkreten Fall erklärt.

    Jede Frage über amerikanisches Recht sollte einem Rechtsanwalt / Attorney im Rahmen eines Mandates vorgelegt werden.

    Das amerikanische Recht ist anders als deutsches Recht. Diese Berichte sind nur für erfahrene Juristen und Rechtsanwälte bestimmt. Leser sollten aus der Beschreibung vom US-Recht keine Rückschlüsse auf deutsches Recht oder andere Rechtsfragen ziehen.

    Abschriften

    Die Volltext-Wiedergabe von Berichten aus diesem USA-Blog ist nicht gestattet.
    Teilabschriften von maximal 10 Zeilen oder 10% Gesamtlänge sind als Fair Use gestattet.
    Ausnahmen bedürfen der Absprache.

    Außenhandelskammern USA
    German American Chamber of Commerce
  • Atlanta
  • Chicago
  • New York
  • San Francisco
  • Philadelphia
  • Telemediengesetz

    Herkunftsland gem. §3(1) TMG iVm ABl. EG Nr.L 178 S.1: USA

    Ersatzweise Angaben:
    Verantwortlicher gem. §55(2) TMG: Kein Inlandsaufenthalt
    Vertretung gem. §3(4)(2) TMG iVm ABl. EG Nr.L 178 S.1: USA
    Unterrichtung gem. §13(1) TMG iVm ABl. EG Nr.L 281 S.31: USA
     
    © 2009 C. Kochinke 1 202 293 5555